
VW Polo Limousine
Der neue Polo besticht als Limousine (es gibt ihn nur als 3- und 5-Türer, nicht als Cabrio) wieder mit all den Tugenden, die wir von VW kennen: Moderne, ansprechende Optik, geringe Spaltmasse an der Karosserie, straffe Sitze mit guter Positionierung und Einstellmöglichkeiten, Instrumenten mit guter Ablesbarkeit und hochwertiger Haptik der Materialien im Innenraum.
Die größeren Motoren sind dem großen Bruder Golf entlehnt und damit bekannt für Zuverlässigkeit und niedrige Verbräuche. Doch auch die BlueMotion Dieselaggregate sowie die Gas-Varianten machen den Polo zum Spritsparer. Die Außenmasse scheinen denen des alten Golf IV zu entsprechen, auch VW folgt hier dem Trend, wonach neue Modell immer ein paar Zentimeter länger und breiter, aber auch schwerer werden. Dieser Zugewinn kommt in erster Linie den Polo-Insassen zu Gute, nicht nur als reiner Platzgewinn, sondern auch in punkto Sicherheit. Der Verbrauch wird davon glücklicherweise kaum negativ beeinflusst, da Aerodynamik und Motorentechnik hier ihren Beitrag zur effektiven Einsparung leisten.
Die Motoren sind in gewohnter Weise überarbeitet und kommen mit wenig Kraftstoff aus. Schon mit dem kleinsten Hubraum von 1.2 L ist der Wagen jetzt mit einem DSG (Doppelkupplungsgetriebe) und 7 Gängen bestellbar. Damit ist er durchaus tempramentvoll unterwegs und zeigt keinen übermässigen Durst. Als BlueMotion Diesel ist er noch sparsamer und für Vielfahrer bestens geeignet.
Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Die Preise sind VW-typisch “preis-wert”, aber durch die fehlende Ausstattung ist man gezwungen, die teuren Extras zu ordern. Auch die Sondermodelle sind da nicht wirklich besser. Doch das waren schon die Nachteile.
Wer einmal die Qualitäten des Polo genossen hat, will sie nicht mehr missen. Die Haltbarkeit der Materialien ist als sehr gut zu bezeichnen, dies zeigt sich auch am hohen Wiederverkaufswert, wenn man die VW Polo Limousine wieder abgibt. Er ist immer gesucht und wo viele Käufer sind, werden auch die Preise entsprechend hoch gehandelt. Und diese Nachfrage ist berechtigt, handelt es sich hier doch um ein vollwertiges, erwachsenes Automobil mit geringe Unterhaltskosten, ansprechenden Fahrleistungen und netter Optik. Und ein reines Frauenauto ist der Polo auch nicht mehr, vielmehr ist er zu einem kompaten Familienwagen gereift und macht damit seinem Bruder Golf sogar das Leben schwer.

VW UP | © by flickr/ stevelyon
Auf der größten Silvester-Open-Air-Party in Deutschland, die jedes Jahr traditionell am Brandenburger Tor stattfindet, wird Volkswagen in diesem Jahr den Up präsentieren. Insgesamt werden im Rahmen der Silvesterparty drei Up von dem deutschen Hersteller verlost. Die Verlosung und die Feierlichkeiten werden von dem ZDF live aus Berlin übertragen. Die Feiernden dürfen sich am Brandenburger Tor erneut auf Live-Bands und DJs verlassen.
Von dem ZDF wird die große Party ab 21:45 Uhr übertragen. Insgesamt sollen im Rahmen von der Sendung „Willkommen 2012“ drei VW Up verlost werden. Die Kleinwagen werden an die Zuschauer der TV-Sendung verlost. Die Moderatoren des Abends sind Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf und Mirjam Weichselbraun. Sie werden im Laufe der Sendung auch die drei Gewinner bekanntgeben. Die Einzelheiten zu dem Gewinnspiel sind auf der Homepage des ZDF zu finden. VW wird des Weiteren insgesamt 24 Fahrzeuge für den VIP-Shuttle-Service zur Verfügung stellen. Auch an anderer Stelle ist der deutsche Autobauer am Silvesterabend präsent. So wird es unter anderem die Volkswagen Currywurst als Angebot geben.

VW | © by flickr / FalkPhotoDesign
Der deutsche Autobauer Volkswagen setzt seine Think-Blue-Kampagnen fort und verzichtet dabei auf einen erhobenen Zeigefinger. Doch an sommerlicher Frische und Leichtigkeit mangelt es den Kampagnen in keinem Fall. Mit der Think-Blue-Sinfonie wagt sich Volkswagen auf eine Zeitreise, die mit Beach-Boy-Sound unterlegt ist. Die Zeitreise führt durch die Ansätze nachhaltiger Mobilität, die bei dem Wolfsburger Autobauer zu finden sind.
Mit den Think-Blue-Kampagnen möchte Volkswagen die Verbraucher zu einem individuellen und zugleich umweltbewussten Handeln inspirieren. Mit dem neuerlichen Umwelt-Aufschlag verfolgt der deutsche Autobauer ein doch sehr ehrgeiziges Ziel. So möchte das Unternehmen der ökologisch nachhaltigste Automobilhersteller der Welt werden. Mit den eigenen Modellen, Technologien und letztlich auch mit den Think-Blue-Kampagnen beweist Volkswagen einmal mehr, dass das Unternehmen zu dieser Position in der Lage ist. Dabei leben die Think-Blue-Kampagnen in jedem Fall von dem Dialog mit den Kunden. Die Ideen der Kunden sollen nach Erklärungen von VW in die eigenen Angebote integriert werden.

VW Tiguan | © by flickr/ Ian Muttoo
Mit dem Tiguan hat der deutsche Autobauer VW 2007 ein neues Erfolgsmodell auf den Markt gebracht. Rasch konnte sich die Baureihe zu einem Bestseller entwickeln. Im Sommer kommt nun die zweite Generation des Tiguan auf den Markt. Obwohl diese von VW bereits früh angekündigt wurde, sind die Verkaufszahlen der ersten Generation nicht eingebrochen. Die Front des neuen Tiguan erinnert optisch vor allem an den Touareg. Dass VW auch mit dieser Generation entsprechende Erfolge einfahren kann, scheint schon jetzt selbstverständlich zu sein.
Immerhin gingen bei dem deutschen Autobauer von Mitte Februar bis Ende Mai bereits 18.000 Bestellungen ein. Volkswagen musste die Produktionskapazität bereits erhöhen, um die hohe Nachfrage befriedigen zu können. Die neue Generation des SUV wird nicht nur in Wolfsburg, sondern ebenso in China und Russland gefertigt. Der neue Tiguan wird von dem Hersteller ab einem Preis von 24.175 Euro angeboten. Auch weiterhin handelt es sich bei ihm um den einzigen Geländewagen, der wahlweise in einer Version für den Onroad- und Offroad-Einsatz zu haben ist.
Follower: 532
Fans: 1